Osteopathiepraxis
in Straelen
Mein Name ist Patrick Korbmacher und ich freue mich,
Sie in meiner Osteopathiepraxis in Straelen willkommen heißen zu dürfen.
Die Osteopathie ist eine Form der manuellen Therapie, die den Menschen ganzheitlich betrachtet. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen des Körpers zu finden und zu behandeln. Durch die osteopathische Behandlung soll der Körper unterstützt werden, seinen natürlichen Selbstheilungsmechanismus besser entfalten zu können.
„Das Ganze sehen,
das Ganze behandeln.“
Andrew Taylor Still
– Begründer der Osteopathie
Jetzt Termin online buchen
Die Terminbuchung können Sie ganz einfach online erledigen.
Für die Dauer der Untersuchung bzw. der Behandlung können Sie ca. 60 Minuten einplanen. Buchen Sie gerne direkt einen weiteren Folgetermin mit einem Abstand von mindestens zwei Wochen. Im Erstgespräch besprechen wir, wie viele Behandlungen notwendig sind, um Ihre Beschwerden effektiv zu behandeln.
Was ist Osteopathie?
Osteopathie basiert auf den Kenntnissen der Anatomie, der Physiologie, der Embryologie und der Neurologie des Körpers und ist eine Form der manuellen Therapie, die den Patienten ganzheitlich betrachtet. Sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung wird ausschließlich mit den Händen durchgeführt.
Unser Körper besteht aus verschiedenen Strukturen, die in Verbindung miteinander stehen. All diese Strukturen sollten eine gute Bewegungsfreiheit besitzen, um optimal funktionieren zu können.
Ist die Beweglichkeit von einzelnen Körperstrukturen eingeschränkt, kann dies auch benachbarte Strukturen in ihren Funktionen einschränken, woraus sich körperliche Beschwerden entwickeln können.
Was ist das Ziel der Osteopathie?
Ziel der Osteopathie ist es, die Bewegungseinschränkungen zu finden, sie zu lösen und damit den `Selbstheilungsmechanismus´ des Körpers zu unterstützen.
Die Osteopathie hat aber selbstverständlich auch ihre Grenzen. Akute Krankheiten, wie zum Beispiel Herzinfarkte oder Schlaganfälle, sowie Krebserkrankungen oder Infektionserkrankungen, gehören zuallererst in die Hände der klassischen Schulmedizin.
Ich sehe mich als Osteopath nicht als rein alternativmedizinisch tätig, sondern denke, die Osteopathie sollte ihren Platz in der Mitte der medizinischen Landschaft finden. Ich wünsche mir für meine Patienten eine multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Spezialisten (Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Trainern, etc.), um die jeweiligen Kenntnisse und Fähigkeiten optimal zu bündeln.
Weitere Informationen finden Sie beim Verband der Osteopathen Deutschland e.V. und bei OSTEOKOMPASS.
Die osteopathische Behandlung
Zu Beginn einer osteopathischen Behandlung steht eine ausführliche Anamnese, bei der ich mich über Ihre Beschwerden, aber auch über Ihre medizinische Vorgeschichte informieren werde. Anschließend wird eine gründliche manuelle, körperliche Untersuchung durchgeführt, mit deren Hilfe die verschieden Körpersysteme in ihrer Gesamtheit betrachtet werden. Anhand aller gefundenen Informationen wird ein Behandlungsschema erstellt, um möglichst die Ursache für das Entstehen der Beschwerden zu behandeln.
Im Verlauf einer Behandlung arbeite ich an drei verschiedenen Körpersystemen:





